Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wrapping | das Einschlagen no plural | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| driving [TECH.] | das Einschlagen no plural | ||||||
| driving by impact [TECH.] | das Einschlagen no plural | ||||||
| hammering [TECH.] | das Einschlagen no plural | ||||||
| hammering down [TECH.] | das Einschlagen no plural | ||||||
| impact driving [TECH.] | das Einschlagen no plural | ||||||
| inclined driving [TECH.] | neigbares Einschlagen | ||||||
| rake driving [TECH.] | neigbares Einschlagen | ||||||
| batter driving [TECH.] | neigbares Einschlagen | ||||||
| driving on the batter [TECH.] | neigbares Einschlagen | ||||||
| driving on the rake [TECH.] | neigbares Einschlagen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on full lock (Brit.) | voll eingeschlagen - Lenkrad | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be sth. like a bombshell | wie eine Bombe einschlagen | ||||||
| to come as a bombshell | wie eine Bombe einschlagen | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| This place looks like it's been hit by a bomb. | Hier sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. [coll.] | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Umbündelung, Einrammen, schlagen, eintreiben, ramponieren, Rammen, rammen, einrammen, Schlagrammen, Eintreiben, Gehämmer, Schlagen | |
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






